HIERL & HINZ Steuerberater / Betriebswirte HIERL & HINZ Steuerberater / Betriebswirte Menu
  • Home
  • Über uns
    • Team
    • Standorte
  • Leistungen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Warum wir?
  • Kontakt
  • News
    • H2 Blog
    • Datev-Blog
    • DATEV
    • Infos
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Über uns
    • Team
    • Standorte
  • Leistungen
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Warum wir?
  • Kontakt
  • News
    • H2 Blog
    • Datev-Blog
    • DATEV
    • Infos
  • Impressum
  • Datenschutz

Stirbt der Buchhalter bald aus?

Juli 6, 2020 By wah2 Allgemein

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum der junge Mann vor Ihnen in der Schlange bei der Tankstelle seinen Tankbeleg abfotografiert und damit den ganzen Betrieb aufhält?

Höchstwahrscheinlich bereitet er gerade seine Buchhaltung vor.

Im Zeitalter von selbstfahrenden Autos, intelligenten Kühlschränken und sprachgesteuerten Haushaltsgeräten hat sich auch in der Steuerberatung, einer Branche mit einem eher verstaubten Image, einiges getan. Auch hier hat die Digitalisierung Einzug gehalten.

In der modernen Buchhaltung werden die Belege vom Mandanten eingescannt oder abfotografiert und dem Steuerberater über ein Rechenzentrum zur Verfügung gestellt. Die Kontoauszüge stellt die Bank online bereit und die fertige Buchhaltungsauswertung können sich die Mandanten herunterladen oder online anschauen.

Der klassische Pendelordner für Buchhaltungsunterlagen oder der Wäschekorb voller Belege, der in die Steuerkanzlei gebracht werden muss, ist Schnee von gestern. Sämtliche Belege können beim Mandanten verbleiben und sind jederzeit greifbar.

Aber auch für die Steuerberater und Buchhalter wird die Arbeit erleichtert.

Regelmäßig auftretende Geschäftsvorfälle, wie zum Beispiel Telefonrechnungen, können schon heute automatisch per Texterkennungssoftware verbucht werden. Bei einmaligen oder außergewöhnlichen Belegen stößt die Software jedoch noch an ihre Grenzen und der Mensch hinter der Maschine ist gefragt.

Die Anbieter von Buchführungssoftware versprechen in der nächsten Zeit sogar die Einführung von Buchungsautomaten. Der Automat soll den eingescannten Beleg selbständig erkennen und verarbeiten, er recherchiert, worum es sich bei Gronkulla von IKEA handelt und verbucht den Beleg auf dem passenden Konto.

Bis das alles jedoch reibungslos funktioniert, werden wohl noch ein paar Jahre ins Land gehen, und die immer komplexer werdenden steuerlichen Sachverhalte wird wohl auch zukünftig vorerst ein Mensch beurteilen müssen.

Aber durch die schon vorhandenen Möglichkeiten kann bereits jetzt sehr viel Zeit, Papier und Lagerplatz gespart werden. Die Auswertungen sind aktueller und aussagekräftiger und damit ein wichtiges Planungs- und Kontrollinstrument für die Unternehmen.

 

Share
  • Tweet
Newer
Neueste Beiträge
  • Vorsicht! Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen
  • Kinderkrankengeld und Entgeltfortzahlung
  • Achtung: Kontrollen bei Entsendung ins Ausland
  • Stirbt der Buchhalter bald aus?
Neueste Kommentare
    Archive
    • Mai 2021
    • Juli 2020
    Kategorien
    • Allgemein
    Meta
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)

    Hierl & Hinz Steuerberater
    Partnerschaft mbB
    Alleenstraße 84
    73230 Kirchheim u. Teck

    Fon: +49 (0) 70 21-72 55-0
    Fax: +49 (0) 70 21-72 55-27

    Hierl & Hinz Steuerberater Partnerschaft mbB © 2023

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}